top of page

Fragen und bocken

Aktualisiert: 18. Jan. 2021

Leserbrief zu: Markus Somm, «Kein Lämmlein fragt, kein Lämmlein bockt» (SonntagsZeitung, 17.1.2021)


Der Bundesrat habe vollends den Kopf verloren, schreibt Markus Somm in seiner Kolumne vom 17. Januar. Sollte dem so sein, dann befände er sich wenigstens in guter Gesellschaft. Zunächst wettert er gegen Berset und die Sozialdemokratie überhaupt, am Schluss aber gegen die Bürgerlichen, die nur noch sozialdemokratisch dächten und handelten. Somm sucht unter seinen Lämmlein diejenigen, die fragen und bocken, und sehnt sich zurück in die Epoche der «guten alten Militärköpfe», weil diese das Land wie Israel ratzfatz durchgeimpft hätten. Wie wenn man im Kalten Krieg diejenigen besonders geschätzt hätte, die fragten und bockten! Aber Somm würde offenbar gerne den Aufstand proben wie Trump und damit den Anschluss an die Altvorderen herstellen oder an den Wilden Westen. Zum Glück aber haben sich die Zeiten geändert, und mit ihnen die Bürgerlichen. Denn die meisten von ihnen haben sich die Freiheit genommen, klüger zu werden. Somm aber verkörpert die aussterbende Spezies der Ewiggestrigen, die sogar in der Pandemie zwischen sich und der Sozialdemokratie den Eisernen Vorhang suchen. Eigentlich müssten wir ihm Artenschutz gewähren oder ihm einen Platz im Kuriositätenkabinett zuweisen, am besten auf dem Ballenberg.

27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Längst hat der Ukraine-Krieg von unserem Alltag Besitz ergriffen. Die täglichen Nachrichten vom Kampf um den Donbass oder Bachmut, von Drohnenangriffen auf Kiew oder auf Moskau erschrecken uns nicht m

Das gab es in der Geschichte des 20. Jahrhunderts zweimal: In Europa tobte der Krieg, und die Schweiz versuchte, sich herauszuhalten. Es gelang ziemlich gut, wenn wir den wichtigsten Effekt betrachten

Öffentlicher Anlass im Literaturhaus Basel: Zwei im Exil lebende russische Intellektuelle, der Schriftsteller Michail Schischkin und der Musikwissenschaftler Artem Troitsky, sprechen über ihre Heimat.

bottom of page